News
Aktuelles
Veranstaltungen, News und aktuelle Vorkommnisse aus dem Schulalltag.
Jetzt anmelden fürs Berufskolleg!
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
Anmeldungen für das Kaufmännische Berufskolleg I und II können nur noch über das zentrale „Bewerberverfahren Online (BewO)“ vorgenommen werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.
Bewerber*innen, die sich für das kommende Schuljahr um einen Platz im kaufmännischen Berufskolleg I oder II bewerben möchten, können sich ab dem 24. Januar 2023 hier online registrieren.
Infonachmittag am 03.02.2023
Mach deine Zukunft klar!
Mit guter Bildung und Schulabschlüssen lässt es sich entspannter in die Zukunft blicken! Und wo geht das besser und macht sogar Spaß, als an der Beruflichen Schule Riedlingen?
Am Freitag, den 03.02.23, findet von 15-18 Uhr bei uns an der Schule unser Infonachmittag statt!
Eure Briefe können Leben retten!
Der 10. Dezember eines Jahres gilt als der Tag der Menschenrechte. Jedes Jahr erscheint dieser Tag in vielen Ländern dieser Welt als reine Selbstverständlichkeit. Doch 2022 lehrt die Welt eines Besseren.
Der Kriegsbeginn in der Ukraine, die Revolution im Iran oder die Diskussion um die Fußball-WM in Katar zeigen, dass Menschenrechte auf der Welt weiterhin keine Selbstverständlichkeit sind.
BSR hilft der Ukraine
Dieses Motto sollte unsere Schule den November über begleiten, denn mit dem neuen Schuljahr war der im Februar begonnene Krieg in der Ukraine auch bei uns an der Schule angekommen. Knapp 14 Schüler*innen aus der Ukraine wurden an der beruflichen Schule in Riedlingen aufgenommen. Sie nahmen ab sofort am schulischen Leben teil und sensibilisierten ihre Mitschüler*innen für mehr Solidarität mit der Ukraine.
Frohe Weihnachten
Unser Sekretariat ist in den Weihnachtsferien vom 22.12.2022 bis 08.01.2023 nur unregelmäßig besetzt.
Ab dem 09.01.2023 stehen wir Ihnen wieder zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung.
Wenn Sie uns innerhalb der Weihnachtsferien erreichen möchten, dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Homepage.
Speed-Dating an der BSR
Am Montag, 19.12., fand im Zuge unserer Kooperation mit der Hochschule Biberach
das bei den Schüler*innen sehr beliebte Modul „Studienorientierung“ für die WO1 und das BKFH – endlich wieder in Präsenz – statt.
Neben einer Vorstellung der Studiengänge, die an der HBC studiert werden können, war der
Infonachmittag durch verschiedene Austauschforen geprägt.
Prävention an der BSR
In den vergangenen Tagen waren Frau Riester und Frau Holl von der Caritas bei uns an der BSR zu Gast. Bei der Präventionsveranstaltung in der 2-jährigen Berufsfachschule, unter dem Titel „Auf der Suche nach dem guten Gefühl“, ging es um Themen wie Substanzmittelkunde, Prävention und Suchtberatung.
Bei der zweiten überfachlichen Veranstaltung war Frau Frau Veil-Köberle vom Landesmedienzentrum zu Gast. Sie hat mit unseren Schüler*innen ausführlich über Cybermobbing und Cybergrooming gesprochen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an unsere Referentinnen!
Richtig recherchieren will gelernt sein
Im Rahmen des Fachs Projektarbeit waren Schüler*innen der Klassen WO1 und BKFH der Beruflichen Schule Riedlingen auf Exkursion in der Bücherei des Medienzentrums Biberach.
Verabschiedung der zukünftigen Facharbeiter im Metallbereich
Die Berufliche Schule Riedlingen konnte Anfang Dezember die Prüflinge der Winterprüfung im Metallbereich in die Arbeitswelt entlassen. In einer Feier wurden den zukünftigen Facharbeitern deren Abschlusszeugnisse übergeben.
Lockdown, Fern- und Wechselunterricht, Maskenpflicht, Coronatests – die diesjährigen AbsolventInnen der gewerblichen Berufsschule haben in ihrer Schul- und Lehrzeit wirklich alles erlebt und trotz aller Widrigkeiten ihre Prüfungen erfolgreich gemeistert.
SMV Wahl – Schüler mit Verantwortung und Herz
Bei der diesjährigen SMV-Auftaktveranstaltung konnte der Schülerrat mit vielen neuen Gesichtern und Projektideen auffahren. Über zwei Tage konnte man sich gegenseitig kennenlernen und viele gemeinsame Vorstellungen und Werte miteinander teilen sowie für das kommende Schuljahr vorbereiten. Wir können auf das neue Schuljahr sehr gespannt sein!
Teambuilding WO, 2BFW1 und 2BFH1
Zum Schuljahresbeginn machten sich die Schüler*innen der WO1 und des Eingangsjahres der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft und Haushalt an drei unterschiedlichen Tagen mit ihren Klassenlehrkräften auf, um in der Sigmaringer Erlebniswelt Out & Back zu einem tollen Team zusammenzuwachsen und so den Grundstein für ihren gemeinsamen Erfolg zu legen.
Neue Gesichter
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – was schon Heraklith wusste, zeigt sich auch an der Beruflichen Schule Riedlingen. Nachdem Thomas Psotka viele Jahre als stellvertretender Schulleiter die Geschicke der Schule mitgeleitet hat, entschied er sich zum Schuljahr 2022/23 an die Robert-Bosch-Schule nach Ulm zu wechseln. Die Stelle des Stellvertreters übernimmt Georg Roth, der bisher u. a. für die Stunden- und Vertretungsplanung verantwortlich war.
Feinguss Blank stellt sich vor
Wie schon in den letzten Jahren begann das Schuljahr für die Klassen 1BK1W1 und BK1W2 gleich mit „Unterricht zum Anfassen“ im Riedlinger Unternehmen Feinguss Blank GmbH, mit ihren Lehrern Herrn Häfele und Frau Hagel. Die Klasse wurden zur Betriebsbesichtigung am Freitag, 23.09.22 eingeladen.
Teambuilding im Berufskolleg 1
Als Klasse komplett neu zusammengewürfelt zu werden, vielleicht den einen oder anderen vom Sehen zu kennen, und dann aber als Gemeinschaft zu funktionieren, ist wohl kaum wirklich möglich. Zumal ja sofort der Schulalltag losgeht und man dann kaum zu einer wirklichen Gruppenaktion kommt.
Schuljahresstart Schuljahr 2022/23
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Ausbildungsbetriebe,
um einen möglichst reibungslosen Beginn des neuen Schuljahres zu ermöglichen, finden Sie nachfolgend eine Übersicht für die Vollzeitklassen und Teilzeitklassen (duale Berufsausbildung) zum Download.
Virtual Reality im Unterricht
Als Smart School bleiben wir in Sachen Digitalisierung in der Bildung immer am Ball. Am vergangenen Freitag hatten wir uns deshalb Referenten zum Thema „Virtual Reality im Unterricht“ an die BSR eingeladen. Die Veranstaltung hat uns geholfen, die Potenziale von VR für unsere Schüler*innen besser zu verstehen. Wir finden: extrem coole Sache!
Lindau – von neuen Blickwinkeln und Zuständen
Dass es so anstrengend werden würde, hatten sie wohl nicht gedacht. Sie, das waren Schüler*innen des Kaufmännischen Berufskollegs I, die mit ihren Lehrerinnen Vanessa Sauter und Vera Magino auf Klassenfahrt waren. Nicht weit, aber auch nicht in nächster Nähe, dafür am See: Es ging eines frühen Sonntagmorgens nach Lindau.
Geschichte hautnah erleben
Im Geschichtsunterricht erleben unsere Schüler*innen Geschichte häufig in schriftlicher Form, vor allem dann, wenn sie Quellen und Bildmaterial genauer analysieren. Verständlicher und spannender werden geschichtliche Zusammenhänge dann, wenn man Zeitzeugen direkt befragen kann.
Projektkompetenz – ganz nah dran an den Ausbildungsberufen
Schreiner, Industriekauffrau/-mann, Medizinische Fachangestellte, Automatenfachmann, Bürokauffrau/-mann, Industriemechanikerin, … das ist nur ein Bruchteil der Berufe, die die Schüler*innen des Kaufmännischen Berufskollegs I in ihrer Praktikumswoche im Mai besuchten und ausprobierten.
Gesellenprüfung 2022 – ein kleiner Marathon
Die BSR begleitete nun über drei bzw. zwei Jahre sieben Auszubildende im Metallbereich bei deren Ausbildung zum Industriemechaniker, Fachwerker für Zerspantechnik und Maschinen- und Anlagenführer. Vom 9-12.5.2022 standen die Gesellenprüfungen an und die angehenden Facharbeiter mussten ihr theoretisches Wissen im Metallbereich, wie auch in den Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde und Wirtschaftskunde zeigen.