News
Aktuelles
Veranstaltungen, News und aktuelle Vorkommnisse aus dem Schulalltag.
Infotag am 31.01.2025
Mach deine Zukunft klar!
Mit guter Bildung und Schulabschlüssen lässt es sich entspannter in die Zukunft blicken! Am 31.01.2025 informieren wir über unsere Schularten von 15-17:30 Uhr an der Schule.
Bewo Anmeldung startet am 28.01.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
Anmeldungen für das Kaufmännische Berufskolleg I und II und auch für die zweijährige Berufsfachschule (Neu!!!) können nur noch über das zentrale „Bewerberverfahren Online (BewO)“ vorgenommen werden. Eine Anmeldung ist ab dem 28. Januar 2025 bis zum 01. März 2025 möglich.
Ein Kreis schließt sich
Mit einem großen Festakt im Atrium des Kreisgymnasiums Riedlingen wurden Ende Oktober Matthias Kniese als scheidender Schulleiter der Beruflichen Schule Riedlingen verabschiedet und Matthias Kugler als neuer Schulleiter eingesetzt.
Weltfairänderer in Riedlingen: Oder wie was Großes im Kleinen starten kann
Die Weltfairändererwoche an der Beruflichen Schule Riedlingen wollte etwas anstupsen, den Horizont erweitern, neue Blickwinkel schaffen – und war ein großer Erfolg. Auch wenn das Wetter an zwei Tagen einen Umzug ins Schulhaus erforderte, waren alle Akteure sehr zufrieden mit dem Ablauf.
Ideen, Vorstellungen, Diskussionen: Ein Planspiel zur Arbeit eines Gemeinderats
„Ein Skatepark in Neckardorf?“ Das ist die Frage, die sich dem fiktiven Gemeinderat aka SchülerInnen der Beruflichen Schule Riedlingen stellte. Sie nahmen an einem Planspiel zur Arbeit eines Gemeinderates teil. Folgendes war der Plot (nach: Stig Nygaard from Copenhagen, Denmark):
Nachdem das Freibad in Neckardorf sich großer Beliebtheit erfreut, fordern Jugendliche aus dem Ort schon seit Längerem, dass es weitere Freizeitmöglichkeiten geben muss. Sie wollen einen Skaterpark!
Erasmus+ führt Lehrkräfte der BSR nach Linz
Horizonte erweitern, Kontakte knüpfen
Anfang Oktober reisten zwei Lehrkräfte, Ute Bez und Bernhard Häußler, mit dem Zug von Riedlingen nach Linz. In Linz wurden sie von der Berufsschule 6 sehr freundlich begrüßt. In einem intensiven Gespräch mit Frau Klinger, Herr Richter sowie Herrn Vierlinger diskutierten beide den Umgang mit Fehlzeiten und Abstinenzen, aber auch organsatorische sowie pädagogische Konzepte und Maßnahmen.
BSR wird WELTfairÄnderer
Vom 23.09-27.09.2024 wird die BSR zum WELTfairÄNDERER. Ein externes Team Diözese Rottenburg-Stuttgart baut eine Zeltstadt auf dem Gelände des alten Krankenhauses auf.
Neuer Schulleiter
Nach dem Wechsel von Matthias Kniese an die Karl-Arnold-Schule Biberach geht der Staffelstab in der Leitung der Schule ohne Unterbrechung an den bisherigen Schulartverantwortlichen der zweijährigen Berufsfachschule und Fachberater für Mathematik, Matthias Kugler, über. Der 42-Jährige ist bereits Mitglied im Schulleitungsteam und kennt die Berufliche Schule Riedlingen seit 2009.
Wir dürfen vorstellen
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – was schon Heraklith wusste, zeigt sich auch an der Beruflichen Schule Riedlingen. Wir begrüßen herzlichst unsere neuen Kollegen/innen.
Erster Schultag nach den Sommerferien
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern und Ausbildungsbetriebe,
um einen möglichst reibungslosen Beginn des neuen Schuljahres zu ermöglichen, finden Sie nachfolgend eine Übersicht für die Vollzeitklassen und Teilzeitklassen (duale Berufsausbildung) zum Download.
Schöne Sommerferien
Wir wünschen all unseren Schüler*innen schöne Sommerferien.
Wir sehen uns am 09. September 2024 wieder. Persönlich erreichbar sind wir für Euch ab dem 02. September wieder.
Über Neuanfänge, Abschiede und Pläne – Zahlreiche KollegInnen an der BSR verabschiedet
Auch wenn es schwierig ist, Abschiede sind gleichzeitig auch Neuanfänge. Für diejenigen, die gehen, aber auch für die Zurückbleibenden. Dies wurde dieses Schuljahresende an der Beruflichen Schule in Riedlingen deutlich. Sechs Kollegen und Kolleginnen wurden verabschiedet – manche in den Ruhestand, andere an andere Schule aufgrund von Versetzung oder Einstellung.
Wir verabschieden unsere Absolvent*innen
Wir gratulieren allen unseren Schüler*innen zu ihren Abschlüssen an der BSR! Viele von Euch sehen wir im kommenden Schuljahr wieder! Allen anderen wünschen wir einen erfolgreichen und glücklichen weiteren Weg!
Endlich Fachhochschulreife
Alle Prüflinge des 1BK2W, des Kaufmännischen Berufskollegs II Wirtschaft, und des BKFH konnten auf eine erfolgreiche Schulzeit zurückblicken und aus den Händen ihres Klassenlehrer das Zeugnis zur bestandenen Fachhochschulreife entgegennehmen.
Erfolgreiche Abiturienten
„Stark wars“ – so betitelten die Abiturienten der BSR ihren Abijahrgang und passend dazu schmückten sie die Halle in Rulfingen für ihren Abiball. Die Eingeladenen kamen sich vor wie in einem Star Wars Universum als sie die Halle betraten.
Erste Hilfe? Ehrensache!
Jugend will sich-er-leben (JWSL) 2023/24: Landesverband Südwest prämiert Gewinnerinnen und Gewinner aus Baden-Württemberg
Der Landesverband Südwest der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hat seine Gewinnerinnen und Gewinner aus Baden-Württemberg der diesjährigen Wettbewerbe des Präventionsprogramms von Jugend will-sich-erleben (JWSL) ausgezeichnet. Auf einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen erhielten die prämierten Berufsschulklassen, Schülerinnen und Schüler sowie berufsbildende Schulen Auszeichnungen und Geldpreise.
Stolze Autobesitzer eines BMW Z4 M40i
Donnerstag, der 13.06.2024, war für die Berufliche Schule in Riedlingen ein großer Tag – die Schule erhielt einen nagelneuen BMW Z4 M40i zu Schulungszwecken.
Der erste Kontakt fand schon im August 2023 statt. Auf Nachfrage der BSR nach einem möglichen Schulungsfahrzeug, kamen schnell positive Signale seitens der BMW, der Schule ein Fahrzeug kostenlos zur Ausbildung von qualifizierten Fachkräften zu überlassen.
Abschluss GBS und KBS
Wir verabschieden 44 erfolgreiche Absolvent*innen unserer kaufmännischen Berufsschule. Besonders möchten wir den Schüler*innen gratulieren, die einen der zehn Preise bzw. eine der neun Belobigungen durch hervorragende Leistungen erlangt haben.
Die BSR auf der Learntec
Unsere Welt wird in immer kürzeren Abständen digitaler. Das hat nicht nur Auswirkungen auf unser Privatleben, sondern auch immer mehr auf unser Berufsleben. Als Schule wollen wir daher unsere Schüler*innen für die neue digitale Berufswelt vorbereiten.
Was macht die KI mit mir?
Künstliche Intelligenz zieht mit großer Dynamik in unseren Alltag ein, vor allem die
Arbeitswelt verändert sich dadurch. „Wie diese Welt für unsere heutigen Schüler*innen in naher Zukunft aussehen wird, scheint nahezu unvorhersehbar,“ beschreibt Matthias Kugler, Lehrer an der Beruflichen Schule in Riedlingen. Daher bedarf es neben der KI-Anwendungskompetenz auch einer eigenen Haltung im Hinblick auf einen verantwortungsvollen Einsatz von KI, die beinahe unendlich viele Möglichkeiten eröffnet.