QE-Bilanz 2019/20 1. Halbjahr

Berufliche Schule Riedlingen

Tablets in der Schule

Mittlerweile ist der Einsatz von Tablets (iPads) in allen Klassen des zweiten Bildungswegs (WO, 1BKFH) und der dualen Ausbildungsvorbereitung (AVdual) etabliert. Damit wollen wir die Motivation der Schülerinnen und Schüler steigern, sie stärker entsprechend ihrem eigenen Lerntempo fördern und ihre Medienkompetenz erhöhen.

Mit Beginn dieses Schuljahres wurde auch das gesamte Kollegium flächendeckend mit Tablets ausgestattet. Voraussichtlich werden wir noch weitere Klassen bzw. Schularten mit Tablets ausstatten.

Duale Ausbildungsvorbereitung

Beim AVdual entwickeln wir nach dem ersten Durchgang im vergangenen Schuljahr jetzt das organisatorische Konzept weiter, bspw. die Gestaltung des Stundenplans. Gleiches gilt auch für die inhaltliche Ausrichtung.

Medienentwicklungsplan

Zu Schuljahresbeginn wurde ein Projektteam ins Leben gerufen, bestehend aus Herrn Kniese, Herrn Kugler, Frau Majstorovic und Frau Rieckmann. Das Team erstellt in enger Abstimmung mit unserem Schulträger einen Medienentwicklungsplan (www.mep-bw.de) Der MEP ist Voraussetzung für die Zuweisung von Geldern aus dem „Digitalpakt“. Zudem ermöglicht er sowohl der einzelnen Schule als auch dem Schulträger die strukturierte Planung von Anschaffung und Einsatz digitaler Medien im Bildungswesen.

Smart-School-Bewerbung

Die BSR hat sich entschlossen, am Smart-School-Wettbewerb 2020 des Digitalverbands Bitkom teilzunehmen. Smart Schools sind digitale Leuchtturmschulen mit bundesweiter Strahlkraft. Sie nehmen an der jährlich stattfindenden Bildungskonferenz in Berlin sowie regelmäßigen Netzwerktreffen teil. Die Bewerbung bzw. das Konzept wurden von einem Projektteam rund um Frau Rieckmann und Frau Majstorovic erstellt.

Umstellung des Schulnetzes auf Anforderungen des Netzbriefes

Unsere Netzinfrastruktur wurde zu Schuljahresbeginn den Anforderungen des Netzbriefes angepasst.

QE-Projekt „Klasse werden“ und „Klassenrat“

Ziel des Projektes „Klasse werden“ ist die Teambildung in Eingangsklassen: Frau Engenhardt und Herr Hudjera tragen dazu eine Übersicht von Materialien zusammen und arbeiten diese so kompakt auf, dass sie für Kolleginnen und Kollegen unmittelbar einsetzbar sind.

Frau La Noce und Frau Majstorovic möchten den Klassenrat als Instrument der Klassenführung auf weitere Klassen ausdehnen und werden dem Kollegium dafür im Rahmen ihres Projektes ein standardisiertes Konzept inkl. Materialien zur Verfügung stellen.

Kooperation mit der Hochschule Biberach

Seit vielen Jahren bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern des 2. Bildungswegs (Wirtschaftsoberschule, 1BKFH) für den Übergang in die Oberstufe Vorbereitungskurse in Mathematik und Englisch an. Ebenso möchten wir ihnen den Weg ins Studium erleichtern und kooperieren dazu mit der Hochschule Biberach: Erstmals verbringen die Schülerinnen und Schüler einzelne Tage zu speziellen Vorträgen an der Hochschule Biberach. Inhaltlich geht es dabei z. B. um das wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen das Faches Projektarbeit.

Kooperation mit Ecuador

Mit einer beruflichen Schule in „El Laurel“ (Ecuador) wurden die persönlichen Kontakte unserer Schülerinnen und Schüler ausgebaut. Ein Vortrag von Mitarbeitenden der Stiftung, wenige Tage nach ihrer Rückkehr aus El Laurel, vermittelte unseren Schülerinnen und Schülern der Wirtschaftsoberschule ein lebensnahes Bild von den Zuständen vor Ort.

Schulentwicklungstag

Angesichts wachsender Herausforderungen durch Veränderungen in der Schülerschaft – Stichwort „Generation Z“ – haben wir für den 19.02.20 einen Schulentwicklungstag zum Thema „Beziehungsgestaltung“ geplant.

Lernrückmeldung

Auch in diesem Schuljahr setzt eine Gruppe von Kolleginnen und Kollegen ein „Luuise-Projekt“ um. Ziel ist dabei, anhand eines selbstgewählten, aus Sicht der Lehrkraft wiederkehrenden Problems („Knacknuss“), messbare Unterrichtsverbesserungen zu erreichen. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die systematische Evaluation von Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler beim Einstieg in die gewerbliche Berufsschule.

Lernrückmeldung

Auch in diesem Schuljahr setzt eine Gruppe von Kolleginnen und Kollegen ein „Luuise-Projekt“ um. Ziel ist dabei, anhand eines selbstgewählten, aus Sicht der Lehrkraft wiederkehrenden Problems („Knacknuss“), messbare Unterrichtsverbesserungen zu erreichen. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die systematische Evaluation von Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler beim Einstieg in die gewerbliche Berufsschule.

Weiterführung der berufsorientierenden Maßnahmen

Mit der kooperativen Berufsorientierung (KooBo) wird ein erfolgreicher Ansatz auch in diesem Schuljahr fortgeführt. Da sich der Finanzierungsrahmen des Projekts seitens des Kultusministeriums voraussichtlich ändern wird, bemühen wir uns derzeit um eine geeignete Weiterentwicklung dieses Formates.

Corporate Design

Das Corporate Design unserer Schule ist fertiggestellt und bietet eine einheitliche Außendarstellung. Angefangen beim Briefkopf, über Schulartflyer, Messe-Roll-ups, Homepage bis hin zum Auftritt in den sozialen Netzwerken erfolgt nun alles aus einem Guss.

Einführung digitales Tagebuch

Mit Schuljahresbeginn haben wir die physischen Klassenbücher durch eine digitale Version ersetzt. Diese ermöglicht beispielsweise auch einen schnellen Überblick über Fehlzeiten.