Berufsoberschule
Fachrichtung Wirtschaft (Wirtschaftsoberschule)
Als Schulart des zweiten Bildungsweges bereitet die Berufsoberschule auf die Übernahme qualifizierter Tätigkeiten im Berufsleben vor und ermöglicht den Übergang an Universitäten bzw. Hochschulen. Dabei wird besonders darauf Wert gelegt, dass allgemeine und fachtheoretische Inhalte vertieft vermittelt werden.
Zudem werden selbstständiges Lernen und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens verstärkt gefördert.
Schüler*innen, die einen längeren Anfahrtsweg haben, können sich um einen Platz im Wohnheim bewerben, das in direkter Nachbarschaft zur Schule liegt.
Einen Eindruck zum Wohnheim erhalten Sie auf unserer Instagramseite unter Highlights
Weitere Informationen finden Sie in unseren Schulartenvideos auf unserem YouTube Kanal
Unsere Schüler*innen erklären die Wirtschaftsoberschule
Voraussetzung
Qualifizierter mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Fachhochschulreife mit Abschluss als staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in
Abschluss
bundesweit anerkannte fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Anmeldezeitraum
Anmeldeschluss ist der 1. März.
Sofern Plätze zur Verfügung stehen, können auch nachträgliche Anmeldungen noch angenommen werden.
Mehr zur Schulart
Schulartverantwortlicher Wirtschaftsoberschule,
einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
Zitate
Von unseren Schülern
“ Ich war gerne an der WO, weil ich noch nie solch eine tolle Klasse hatte & das gute Verhältnis mit den Lehrern und alten Klassenkameraden bis heute besteht. Außerdem habe ich Dinge für das Leben gelernt, die ich so schnell nicht mehr vergessen werde. Ich kann die WO weiterempfehlen, weil sie mir den Weg in neue Erfahrungen, das Studium und meinen jetzigen Job geebnet und vor allem erleichtert hat. „
– Bianca Ade
ehemalige Schülerin,
Bosch Software Innovations GmbH, Human Resources